top of page

Top 10 Malerische Seen in der Schweiz für Atemberaubende Landschaftsfotografie

Autorenbild: MaciekMaciek

Die Schweiz ist ein Paradies für Landschaftsfotografen. Mit ihren kristallklaren Seen, majestätischen Bergkulissen und ständig wechselndem Licht bietet das Land unzählige Möglichkeiten, spektakuläre Aufnahmen zu machen. Egal, ob du ein erfahrener Fotograf bist oder ein Reisender, der seine Schweizer Abenteuer festhalten möchte – diese Seen sollten unbedingt auf deiner Bucket List stehen.




1. Genfersee (Lac Léman)


📍 Beste Aussichtspunkte: Château de Chillon, Montreux Promenade, Lavaux-Weinberge


Der Genfersee ist der größte See der Schweiz und erstreckt sich über die französischsprachige Region bis nach Frankreich. Er beeindruckt mit einer Vielzahl von Landschaften – von den sanften, weinbedeckten Hügeln der Lavaux-Region bis hin zum historischen Château de Chillon, einer der meistfotografierten Burgen der Welt. Seine riesige, spiegelglatte Wasserfläche reflektiert die umliegenden Alpen und sorgt vor allem bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang für magische Lichtstimmungen.


Die Montreux-Promenade lädt zu entspannten Spaziergängen entlang des Sees ein und bietet unzählige Fotomotive, oft mit Palmen im Vordergrund und schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund. Und ein kleiner Bonus-Tipp: Hier kannst du ein Foto mit der berühmten Freddie-Mercury-Statue machen!


Die Weinregion Lavaux, ein UNESCO-Welterbe, bietet eine weitere traumhafte Perspektive. Besonders eindrucksvoll sind die Reihen von Weinbergen, die sich terrassenförmig zum See hinab erstrecken, mit den mächtigen Alpen im Hintergrund. Besonders pittoresk sind die beiden kleinen Dörfer Saint-Saphorin und Rivaz – perfekte Fotospots in jeder Jahreszeit.





2. Luganersee


📍 Beste Aussichtspunkte: Monte Brè, Gandria, Morcote


Der Luganersee liegt an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien und hat ein unverwechselbares mediterranes Flair. Mit seinem tiefblauen Wasser, eleganten Seeuferpromenaden und charmanten italienischen Dörfern erinnert er eher an die Amalfiküste als an die Schweizer Alpen. Besonders spektakulär ist der Blick vom Monte Brè, der per Standseilbahn erreichbar ist und einen Panoramablick auf den See und die Stadt Lugano bietet – perfekt für Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge.


Ein echter Geheimtipp ist das Dorf Gandria. Direkt am Fuße des Monte Brè gelegen, bezaubert es mit engen Gassen und pastellfarbenen Häusern, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Ein weiteres Juwel ist Morcote, ein historischer Ort mit beeindruckender Architektur, darunter die Kirche Santa Maria del Sasso, die hoch über dem See thront und eine atemberaubende Aussicht bietet.





3. Zürichsee


📍 Beste Aussichtspunkte: Uetliberg, Bürkliplatz, Rapperswil


Im Gegensatz zu den alpinen Seen der Zentralschweiz bietet der Zürichsee eine faszinierende Mischung aus Stadt- und Naturfotografie. Vom Gipfel des Uetlibergs, der sich über Zürich erhebt, genießt man eine spektakuläre Vogelperspektive auf den See, der sich bis zu den Glarner Alpen erstreckt.


Die Limmat-Promenade, insbesondere der Aussichtspunkt Riesbach, ist perfekt, um die Skyline der Zürcher Altstadt im Spiegel des Wassers einzufangen. Wer es ruhiger und idyllischer mag, sollte nach Rapperswil fahren – eine mittelalterliche Stadt am südlichen Ende des Sees. Hier bietet die hölzerne Fußgängerbrücke über den See eine einmalige Perspektive.


Ein besonders lohnendes Erlebnis ist eine Sonnenuntergangs-Bootsfahrt zwischen Zürich und Rapperswil – die perfekte Gelegenheit für eindrucksvolle Aufnahmen.





4. Walensee


📍 Beste Aussichtspunkte: Seerenbachfälle


Der Walensee wird oft mit den norwegischen Fjorden verglichen, da die steilen Churfirsten-Berge direkt aus dem Wasser aufragen. Trotz seiner beeindruckenden Schönheit bleibt der See relativ unentdeckt und bietet Ruhe und Abgeschiedenheit, abgesehen von den Sommerwochenenden.


Ein besonderes Highlight sind die Seerenbachfälle, einer der höchsten Wasserfälle der Schweiz, die direkt an den Felswänden hinabstürzen. Das idyllische Dorf Quinten, das nur per Boot oder Wanderung erreichbar ist, versetzt Besucher in eine andere Zeit. Hier gibt es keine Autos – nur Weinberge, ein paar rustikale Holzhäuser und eine atemberaubende Aussicht auf den See.





5. Lac de Moiry


📍 Beste Aussichtspunkte: Moiry-Staudamm, Gletscherwanderweg


Der Lac de Moiry ist ein verstecktes Juwel im Wallis, berühmt für seine intensiven türkisfarbenen Gewässer. Diese außergewöhnliche Farbe entsteht durch die Gletscherwasser, die aus dem Moiry-Gletscher gespeist werden.


Die beste Aussicht auf den See bietet der Moiry-Staudamm, von wo aus man die gesamte Szenerie mit schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund erfassen kann. Ein weiteres Highlight ist der Gletscherwanderweg, der atemberaubende Perspektiven auf den See und die eisige Landschaft des Gletschers bietet. Die Straße zum See ist schmal und im Winter gesperrt.





6. Silsersee (Lej da Segl), Engadin


📍 Beste Aussichtspunkte: Sils Maria, Plaun da Lej


Auf 1.800 Metern Höhe im Engadin gelegen, gehört der Silsersee zu den höchstgelegenen Seen der Schweiz. Besonders berühmt ist er für die goldenen Lärchenwälder im Herbst sowie die dichten Morgennebel, die im Spätsommer über den See ziehen.


Ein Spaziergang durch das Dorf Sils Maria, das einst Friedrich Nietzsche inspirierte, führt zu idyllischen Fotospots mit hölzernen Bootsstegen, die sich ins ruhige Wasser erstrecken.





7. Lai da Palpuogna


📍 Beste Aussichtspunkte: Kleiner Staudamm


Der Lai da Palpuogna, nahe dem Albulapass, gilt als einer der schönsten Bergseen der Schweiz. Besonders im Herbst, wenn goldene Lärchen das smaragdgrüne Wasser umgeben, zieht er Landschaftsfotografen aus aller Welt an. Trotz seiner ruhigen und abgeschiedenen Lage ist er mit einer kurzen Wanderung leicht erreichbar.






8. Brienzersee


📍 Beste Aussichtspunkte: Iseltwald, Giessbachfälle, Brienzer Rothorn


Der Brienzersee fasziniert mit seinem intensiven Türkis, das durch feinste Gletscherablagerungen entsteht. Besonders charmant ist Iseltwald, ein kleines Dorf mit einer märchenhaften Kulisse und dem romantischen Schloss Seeburg.




9. Oeschinensee


📍 Beste Aussichtspunkte: Klippenpfad


Einer der fotogensten Seen der Schweiz, umgeben von steilen Felswänden und Wasserfällen. Der See ist leicht erreichbar und im Sommer oft überlaufen – daher empfiehlt es sich, früh am Morgen oder spät am Abend zu kommen.




10. Vierwaldstättersee (Lake Lucerne)


📍 Beste Aussichtspunkte: Rigi Dösen, Stoos, Weggis


Der Vierwaldstättersee gehört zu den geschichtsträchtigsten und landschaftlich vielfältigsten Seen der Schweiz. Seine ständig wechselnden Szenerien vereinen urbanen Charme, idyllische Landschaften und dramatische alpine Gipfel. Von den Gipfeln des Rigi und Pilatus lässt sich beobachten, wie morgendlicher Nebel mystisch über das Wasser zieht, während die steilen Klippen von Seelisberg perfekte Motive für eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen bieten.


Die enorme Größe des Sees macht ihn zu einem unerschöpflichen Fotomotiv – eine Tatsache, die ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Seit 2018 erkunde ich die Ufer und Gipfel rund um den Vierwaldstättersee und entdecke dabei immer wieder neue Perspektiven. Zu meinen Lieblingsorten zählen Stoos, Rigi Dösen und Weggis, die alle eine einzigartige Sicht auf die Schönheit des Sees bieten.


Ganz gleich, ob du lieber zu spektakulären Gipfeln wanderst und eine Vogelperspektive genießt oder dich auf einen nostalgischen Raddampfer begibst, um das Panorama aus einer belle-époque-Kabine bei einem Glas Prosecco zu bewundern – der Vierwaldstättersee verliert nie seinen Zauber.


Tatsächlich liebe ich diesen See so sehr, dass ich ihm ein eigenes Reiseführer gewidmet habe! 📖 Wenn du mehr über geheime Fotospots und besondere Orte erfahren möchtest, dann wirf unbedingt einen Blick hinein. 🚀




 



Bonus: The Best Lake for Swimming in Summer – Lake Zug


Die Schweiz mag nicht als erstes in den Sinn kommen, wenn man an einen „Strandurlaub“ denkt – doch die Einheimischen wissen es besser. Während viele Reisende nach Kroatien oder Italien fahren, um warme Gewässer und entspannte Strandtage zu genießen, haben die Schweizer ihren eigenen Sommerparadies – den Zugersee.


Im August kann das kristallklare Wasser des Zugersees angenehme 25°C erreichen, was ihn zu einem der wärmsten Seen der Schweiz macht. Entlang des Ufers gibt es zahlreiche Plätze zum Sonnenbaden, Beachvolleyball spielen oder Grillen mit Freunden – perfekt für einen entspannten Sommertag. Und wenn die Hitze zu groß wird? Dann einfach ins erfrischende Wasser springen und sofort abkühlen!


Neugierig auf die aktuellen Wassertemperaturen? Hier geht’s zur Vorhersage.


 











2 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page